Im Herbst 2025 gibt es jede Menge an spannenden Veranstaltungen im Lingenhel. Entweder wollt Ihr bei einem KÄSEKURS miterleben, wie ein Camembert aus der Ziegenmilch entsteht oder Ihr genießt einfach unser Verwöhnprogramm bei einem UNPLUGGED DINNER. Oder wird es doch das opulente TRÜFFELDINNER im NOVEMBER?

Tja - wer die Wahl hat, hat die Qual...


Mehrfachbuchungen sind durchaus erlaubt und erwünscht.


10. September KÄSEKURS um 17 Uhr
26. September UNPLUGGED 09.25 um 18 Uhr

01. Oktober KÄSEKURS um 17 Uhr
10. Oktober KÄSKNÖPFLE-PARTY um 18 Uhr
22. Oktober KÄSEKURS um 17 Uhr
31. Oktober UNPLUGGED 10.25 um 18 Uhr

05. November KÄSEKURS um 17 Uhr
14. November KÄSKNÖPFLE-PARTY um 18 Uhr
21. und 22. November TRÜFFELDINNER um 18 Uhr
26. November KÄSEKURS um 17 Uhr

Ihr könnt gerne Euren Lieblingstisch unter office@lingenhel.com reservieren.

AUF SPANNENDE MOMENTE IM LINGENHEL!


Johannes Lingenhel
macht gute Laune

23. June 2025

Heißt es nun Buchteln oder Wuchteln? Mit Vanillesauce oder ohne? Gefüllt mit Powidl oder doch mit Marillenmarmelade?
Aber auch egal - Hauptsache ist, dass die Buchteln flaumig werden - oder?

Ihr benötigt folgende Zutaten:

0.30l Milch
1 Stk. Germewürfel
750g Mehl griffig
80g Zucker
1 EL Salz
100g Butter
2 Biozitronen (nur die Zeste)
2 EL Vanillezucker
2 Stk. Bioeier ganze

Zum Bestreichen:
1 Stk. Bioei (nur der Dotter)
4cl lauwarme Milch

Zuerst geht es an unser berühmtes "Dampfl"

In der lauwarmen Milch löst Ihr den Germwürfel auf und läßt es ca. 10 Minuten stehen. Ich gebe immer noch ein bisschen Zucker zur Hefe dazu, damit sie schneller "gehen" kann.
Während das Dampfl reift, könnt Ihr die restlichen Zutaten in eine Rührschüssel geben (Achtung - die Butter sollte Raumtemperatur haben und nicht direkt aus dem Kühlschrank kommen).

Wenn das Dampfl bereit ist, gebt es ebenfalls in die Rührschüssel und ab in die Küchenmaschine.

Wann ist der Teig fertig?

Auf diese Frage, meinte meine Großmutter, "Das merkt man doch, wenn du den Teig angreifst!". Ich liebe solche Aussagen - speziell, wenn man das erste Mal Buchteln macht. Kleiner Tipp - macht den "Fenstertest". Zieht mit zwei Finger ein wenig am Teig. Wenn er reißt, solltet Ihr ihn noch in der Rührschüssel lassen.

Nun braucht Ihr Zeit...

Lasst den Teig zugedeckt bei Raumtemperatur gehen (ca. 1 Stunde). Nachdem er sich verdoppelt hat, könnt Ihr den Teig ausrollen (ca. 0,50cm dick). Schneidet Quadrate und füllt dies je nach Belieben mit Powidl, Marillenmarmelade,...
Die Ecken von den Quadraten führt Ihr in der Mitte zusammen und formt eine Kugel.
In einem Reindl gebt Ihr zerlassene Butter hinein, taucht die Buchtel in Butter und legt sie mit verkehrt ins Reindl. Aus dem Teig solltet Ihr ca. 20 Buchteln formen.

Danach läßt Ihr die Buchteln nochmals zugedeckt bei Raumtemperatur gehen. Bevor Ihr die Buchteln ins Backrohr gebt, bestreicht sie mit einem Gemisch aus lauwarmer Milch und einem Eidotter.

Ab ins Backrohr - 170°C | 20 Minuten

ET VOILA!



Johannes Lingenhel
macht gute Laune

05. May 2025

Diese Woche hat die FOCACCIA ihre Bühne.

Ich geb´s ja zu - ich bin ein Brot-Junkie. Ich kann keine Pasta ohne ein Brot essen. Daher habe ich mich mit dem Thema FOCACCIA näher auseinander gesetzt.
Ursprünglich stammt die Focaccia aus Ligurien und wurde schon im Altertum gebacken.
Wie bekomme ich aber eine flaumige Focaccia hin?

Das Geheimnis liegt in der Zeit.

Im Laufe meiner Backsessions habe ich gelernt, dass Teige unendlich viel Geduld benötigen. Gebt dem Teig Zeit zum Rasten und zum Gehen. Oftmals dauert es einfach länger.

Für eine Foccacia braucht Ihr folgende Zutaten

600g Mehl (am besten verwendet Ihr Manitoba-Mehl)
2 EL Salz
50g Zucker
150ml Olivenöl (ich empfehle das griechische Fudas Olivenöl)

1 Würfel Germ
200ml Wasser

Kräuter, Oliven, Kapern nach Belieben zum Bestreuen
Salzflocken

Wie immer bekommt Ihr fast alle Zutaten bei uns in der Greißlerei!

Zuerst bereitet Ihr das sogenannte "Dampfl" vor. Dazu nehmt Ihr das lauwarme Wasser und löst den Germwürfel darin auf. Danach lasst Ihr es bei Zimmertemperatur gehen (ca. 10 Minuten).
Die restlichen Zutaten knetet Ihr zu einem glatten Teig und mischt dann das Dampfl drunter.
Wenn sich der Teig leicht von der Schüssel lösen lässt, ist er fertig.

Jetzt heißt es, dem Teig Zeit zum Aufgehen geben (lasst ihn bei Wärme zugedeckt rasten - am Besten stellt Ihr die Schüssel mit dem Teig ins Backrohr bei ca. 40°C). Nach ca. 1 Stunde sollte der Teig sich verdoppelt haben und eine weiche Konsistenz haben.

Das Backrohr auf 225°C aufheizen und den Teig auf ein Backpapier stürzen. Achtung - jetzt dürft Ihr nicht mehr viel kneten - nur noch mit den Fingern den Teig verteilen und kleine Mulden graben. Den fertigen Teig beträufelt Ihr mit Olivenöl, Salzflocken und je nach Belieben mit Kräutern, sonnengetrockneten Paradeiser, Kapern,.... oder ähnliches.

Nach 20 Minuten ist die Focaccia fertig. Nehmt sie aus dem Rohr und besprüht sie mit kaltem Wasser!
FERTIG!

Schreibt mir, wie es Euch gelungen ist.

VIEL SPASS BEIM BACKEN!



Johannes Lingenhel
macht gute Laune

27. September 2024

Die Trüffelsaison startet bald und wir Trüffelliebhaber können es kaum erwarten, die edle Knolle ins Risotto, über Pasta, Tartare, Carpaccio oder die Eierspeise zu hobeln.

Nach dem Vollmond im Oktober kommt der Albatrüffel zu seinem Höhepunkt – so sagt der Volksmund in Alba.

Vor vielen Jahren durfte ich mit Paolo und seiner Hündin Gina in den Wäldern des Piemonts selbst Trüffel suchen. Dabei lernte ich viel über die Eigenheiten dieses Pilzes kennen. Bei einem Dinner im Roero zeigte mir Paolo, wie Piemonteser den ersten Trüffel genießen.
Diese alten Traditionen dürfen wir Euch bei unserem Trüffeldinner von 15. bis 16. November 2024 näher bringen.
Wir starten um 18 Uhr mit einem Apero im Innenhof und schreiten dann zum Dinner.

Die erste Trüffelscheibe wird immer auf die Hand gehobelt, so Paolo.

Eine der schönsten piemontesischen Bräuche.
Lernt Sie bei uns kennen.

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

E reservierung@lingenhel.com
T 01 | 710 15 66


SICH SELBER EINE FREUDE MACHEN

ist doch immer eine nette Sache. Selber mal einen Camembert herstellen und dabei mit beiden Händen in dem lauwarmen Molke-Bruch-Gemisch rühren oder bei einem Wine&Cheesepairing allerlei Wissenswertes über die Käseherstellung erfahren und dabei neue kuriose Getränkebegleitungen erleben, oder beim Büffelkäsekurs den Fokus auf die herrliche Milch lenken und dabei mehrere Produktgruppen herstellen,...

ODER IHR SUCHT NACH EINEM TOLLEN GESCHENK FÜR EINEN LIEBEN MENSCHEN?

Klingt das nach Eurer Vorstellung?

UND DANN GIBT ES NOCH UNSER TRÜFFELDINNER

Frischer weißer Albatrüffel in rauen Mengen, alte piemontesische Traditionen kennen lernen - oder wie wir es nennen... EIN ABEND DER SUPERLATIVE.

HIER FINDET IHR UNSERE TERMINE FÜR DEN HERBST 24

04. September 24 KÄSEKURS mit anschließendem Dinner um 17 Uhr
06. September 24 KÄSSPÄTZLE Abend um 18 Uhr
13. September 24 UNPLUGGED Vol 3 um 18 Uhr
25. September 24 KÄSEKURS mit anschließendem Dinner um 17 Uhr
09. Oktober 24 KÄSEKURS mit anschließendem Dinner um 17 Uhr
11. Oktober 24 WINE&CHEESEPAIRING um 18 Uhr
18. Oktober 24 UNPLUGGED Vol 4 um 18 Uhr
30. Oktober 24 BÜFFEL-KÄSEKURS um 17 Uhr
06. November 24 KÄSEKURS mit anschließendem Dinner um 17 Uhr
07. November 24 OLIVENÖLSEMINAR von Romana Fertl um 17 Uhr
15. November 24 TRÜFFELDINNER um 18 Uhr
16. November 24 TRÜFFELDINNER um 18 Uhr
27. November 24 KÄSEKURS mit anschließendem Dinner um 17 Uhr
29. November 24 WINE&CHEESEPAIRING um 18 Uhr

Wir freuen uns auf Eure Reservierungen unter office@lingenhel.com oder 01 | 710 15 66.


Wer schon einmal selbst Käse gemacht hat, weiß, wahrer Käsegenuss beginnt bereits vor dem Verkosten. Mit beiden Armen im lauwarmen Käsebruch rühren, den Duft von frischer Molke in der Nase, der Ruhe beim Rühren und dem Staunen über die wundersame Verwandlung von bester Milch in herrliche selbstgemachte Käsekreationen.

La trasformazione dell latte...

In unseren Kursen nehmt Ihr das Käsemachen mit Johannes Lingenhel selbst in die Hand. Nach getaner Arbeit verwöhnen wir Euch mit einem mehrgängigen Menü mit einer anschließenden Käseverkostung und einer passenden Weinbegleitung.

Beim Wine&Cheesepairing servieren wir Euch mehrere Flights mit unterschiedlichen Käsesorten. Dabei könnt Ihr verschiedene Getränke zu den unterschiedlichen Käsesorten verkosten und herausfinden, welcher Euch am Besten dazu schmeckt.

Hier sind die ersten Termine für 2024:

19. Jänner 2024 Wine&Cheesepairing um18 Uhr
24. Jänner 2024 Käsekurs um 17 Uhr
21. Februar 2024 Käsekurs um 17 Uhr
13. März 2024 Käsekurs um 17 Uhr
21. März 2024 Olivenölseminar von Romana Fertl
22. März 2024 Wine&Cheesepairing um 18 Uhr
03. April 2024 Käsekurs um 17 Uhr
17. April 2024 Käsekurs um 17 Uhr
26. April 2024 Wine&Cheesepairing um 18 Uhr
22. Mai 2024 Käsekurs um 17 Uhr
05. Juni 2024 Käsekurs um 17 Uhr

Die Anmeldung zu einer Veranstaltung ist immer mit einem Gutschein, den Ihr bei uns in der Greißlerei erwerben könnt, möglich. Weitere Termine und Veranstaltungen folgen in den nächsten Tagen.

Wir freuen uns auf Eure Anmeldung unter office@lingenhel.com.